
Das sind alles Angebote, die wir nutzen können, aber nicht müssen, immer in Kleingruppen und in Abhängigkeit von Befindlichkeit, Interessen und Bedürfnissen der Kinder.
Aufregende Turnstunden
Von Oktober bis April gestalten drunter & drüber, Klitzeklein und Außer Rand & Band einmal in der Woche aufregende Turnstunden in den Unisporthallen 'Am Moritzwinkel'.
Unser Garten am Spielplatz
Wir sind Mitglied im Verein Asternstraße 18 e.V., wir können dort das ganze Jahr über das Gelände nutzen. Wir haben tolles Sandspielzeug, Bagger und Lastwagen, fahren Bobbycar, verstecken uns im Weidenrutentunnel und machen Picknick. Im Sommer planschen und matschen wir und im Winter lassen wir uns herrlich im Schnee einen kleinen Berg hinab kullern.
Schwimmen
Manchmal gehen wir in Kleingruppen ins Vahrenwalder Bad zum Schwimmen, besonders im Winter nutzen wir diese Möglichkeit oft und regelmäßig.
Stadtteilbauernhof und Zoo
Wir machen viele Ausflüge: besonders gern zum Stadtteilbauernhof im Sahlkamp oder in den Zoo Hannover. Mindestens eine unserer Mitarbeiterinnen besitzt eine Zookarte, so dass wir in einer kleinen Gruppe so dann und wann eine Sambesifahrt im Zoo genießen.
Landesmuseum
Gerne sind wir auch im Aquarium des Landesmuseums, um den Urwaldregen hören zu können und um eine Million Neonfische zu beobachten.
Abenteuerfahrten
Manchmal machen wir auch eine Stadtrundfahrt im Bus der Ringlinie 100/200 und halten am Maschsee an, um die Karpfen zu füttern.
Hospitationen in den weiterführenden
Kinderläden/Kindergärten
Wenn die Großen
mit circa drei Jahren ihr Krabitur
haben,
werden sie in einen Kindergarten gehen. Um den Einstieg in die Kindergartenwelt zu erleichtern,
begleiten wir die Kinder ein bis zwei Monate vor Beginn dabei. Gemeinsam besuchen wir mehrmals
die Einrichtungen, lernen zwanglos die Räumlichkeiten und die Erzieherinnen kennen. So sind
die Kinder beim Start in den Kindergarten mit den Gegebenheiten und Räumlichkeiten
schon etwas vertraut und der Start in der Kita fällt Eltern und Kindern einfacher.
Bilderbuchkino
Alle zwei Wochen können die Kinder, die Lust haben, ins Bilderbuchkino zu
Drunter & Drüber gehen. Dort werden Bilderbücher per Diaprojektor in ganz groß
auf der
Leinwand angesehen und die Geschichten dazu erzählt. Das Angebot gilt für alle drei
Einrichtungen und natürlich sind die Bezugspersonen auch mit dabei! Außerdem besuchen wir manchmal auch das Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Hannover Nordstadt. Anschließend durchstöbern wir auch gerne die Bücherei, um das eine oder andere schöne Buch auszuleihen.
Spielen, Entdecken, Ausprobieren, Experimentieren
Natürlich haben die Kinder neben diesen vielfältigen Angeboten auch
viel Raum, Ruhe, Zeit und Möglichkeiten zu spielen, sich auszuprobieren, zu entdecken und
zu experimentieren. Oder einfach nur herum zu battern
.
Musikalische Früherziehung
Während unsere Jüngsten mit allem Möglichen experimentieren und die Welt erkunden, dürfen unsere großen Kinder, die sogenannten Krabiturienten, schon in die Musikschule. Eine Musikpädagogin der Musikschule Hannover besucht uns einmal in der Woche, um mit den Kindern zu musizieren. Das kann Singen sein oder auch das erste Kennlernen von Instrumenten zur Liedbegleitung für Winzlinge.
Kochtag
Von April bis zum Sommer haben wir einen Kochtag in der Woche mit den Kindern. Ja, auch die Großen von den Kleinen können schon kochen! Dieses Angebot ist gruppenübergreifend. Zwei Fachkräfte und je zwei Kinder aus jeder Einrichtung bereiten in der Klitzekleinküche Smoothies, Quarkspeisen, Obstsalate und so manches Mal auch ein ganzes Mittagessen für alle Kinder zu. Vorher wird gemeinsam ein Einkaufszettel ausgeschnitten, geklebt oder gemalt. Dasselbe passiert mit dem Rezept... und der Einkauf wird mit den Kindern gemeinsam erledigt.
Waldtrips
In Kleingruppen gehen wir auf Entdeckungstour in die Eilenriede. Wir suchen Schnecken und anderes Getier, balancieren auf umgelegten Baumstämmen, finden tolle Äste, machen ein leckeres Picknick in freier Natur oder statten einfach mal dem Wakituspielplatz einen Besuch ab.